Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020
22 Außenwirtschaftspraxis Aktuelle Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht zum Jahreswechsel 2020/2021 Zum Jahreswechsel 2020/2021 ste- hen wie in jedem Jahr wieder zahlrei- che Änderungen im Zoll- und Außen- wirtschaftsrecht an. Dies macht es sehr schwierig, den Überblick zu be- halten. Zudem haben diese Änderun- gen erhebliche Auswirkungen auf die Außenhandelspraxis der Unternehmen und bedürfen daher zu ihrer Umset- zung einer gründlichen Aufarbeitung. Das Corona-Virus hat die Welt und auch die Wirtschaft schwer getroffen. Im Juli lagendiedeutschenExporteum11,0Pro- zent und die Importe sogar um 11,3 Pro- zent unter denen des Vorjahresmonats, wobei sehr deutliche Unterschiede zwi- schen den wichtigsten deutschen Han- delspartnern auffallen. Allgemein wird erwartet, dass sich der Welthandel im Laufe des kommenden Jahres wieder normalisiert – eine Rückkehr auf das Vor-Corona-Niveau wird jedoch auch 2021 nicht erreichbar sein. Für den Außenhandel gab es 2020 aber neben Corona auch wieder zahlreiche andere Einflüsse, Veränderungen und Neuregelungen. Die Schlagzeilen wur- den von Worten wie „Brexit“, „Atom Deal“, „Strafzölle“, „Vergeltungsmaß- nahmen“, „Handelskrieg“ oder „Sank- tionsmaßnahmen“ geprägt. Der interna- tionale Handel wird 2021 primär davon beeinflusst werden, wie sich das Pande- miegeschehen im Jahresverlauf entwi- ckelt. Aber auch der Ausgang der Präsi- dentschaftswahlen in den USA, die Lage in der Nahostregion und das Verhältnis zwischen der EU und der Türkei werden sich durch positive oder negative Impul- se bemerkbar machen. Verbindliche Antworten auf diese gro- ßen Fragen können im Rahmen der nun schon traditionellen Informationsveran- staltungen zwar nicht angeboten wer- den, Unternehmen erhalten durch die Teilnahme aber das Rüstzeug, mit ver- änderten Situationen professionell zu- rechtzukommen. Die Veranstaltungen lassen die wichtigsten Neuregelungen des Jahres 2020 aus den Bereichen Zoll und Außenwirtschaft noch einmal Revue passieren und werfen auch schon einen Blick auf die Neuregelungen für 2021. Christian Treichel, International Trade Consulting Veranstaltungstipps „Änderungen im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2020/2021“ Termin: 6. Januar 2021 , 09:00 – 13:00 Uhr (auch als Online-Übertragung buchbar) sowie 14:00 – 18:00 Uhr Ort: Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz Kontakt: Wolfgang Reckel, Tel.: 0371 6900-1243, E-Mail: wolfgang.reckel@chemnitz.ihk.de Termin: 7. Januar 2021, 13:00 – 16:30 Uhr Ort: ZAW Zentrum für Aus- und Weiterbildung GmbH, Bogislawstraße 20, 04315 Leipzig Kontakt: Tina Serfas, Tel.: 0341 1267-1268, E-Mail: export@leipzig.ihk.de Termin: 13. Januar 2021 , 09:00 – 14:00 Uhr und 14. Januar 2021 , 09:00 – 14:00 Uhr Ort: AULA Zittau, Hochwaldstraße 21 a, 02763 Zittau Kontakt: Thomas Tamme, Tel.: 03583 5022-31, E-Mail: tamme.thomas@dresden.ihk.de Ursprungszeugnisse online beantragen – ein innovatives Angebot Ihrer Industrie- und Handelskammer Informationen | Ansprechpartner: © irinastrel123 - stock.adobe.com IHK Chemnitz Annaberg: marie.reuter@chemnitz.ihk.de Chemnitz: gaby.mueller@chemnitz.ihk.de wolfgang.reckel@chemnitz.ihk.de Freiberg: silke.brunn@chemnitz.ihk.de Plauen: uta.eichel@chemnitz.ihk.de Zwickau: margit.borchardt@chemnitz.ihk.de IHK Dresden berthold.julianna@dresden.ihk.de boehme.liane@dresden.ihk.de rasokat.nicole@dresden.ihk.de IHK zu Leipzig thieme@leipzig.ihk.de www.sachsen.ihk.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=