Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020
3 Außenwirtschaftsnachrichten 12/2020 Sachsen global Digital verfolgt ... und gefunden! Wo sind die Aufträge? Wo ist das Mate- rial? Wie lange dauert es noch? Wer hat das Muster? Dies sind typische Fragen, wie sie in produzierenden Unterneh- men oft zu hören sind. Antworten bieten Tracking- und Tracing-Lösungen, wie die der Dresden Informatik GmbH. Das sächsische Unternehmen, ein Spezialist für IT-Lösungen in Produktion und Intra- logistik, hat kürzlich beim rumänischen Textilhersteller Cottontex erfolgreich ein System zur Produktnachverfolgung in- stalliert und in Betrieb genommen. Für Dresden Informatik war es das erste große Tracking- und Tracing-Projekt in Osteuropa. Hinter Cottontex steht das Südtiroler Unternehmen TEXmarket – einer der führenden Produzenten von Fahrrad- bekleidung sowie Textilien für Running, Wintersport, Triathlon und verschiede- ne Mannschaftssportarten. TEXmarket beschäftigt über 1.200 Mitarbeiter und verkauft seine Produkte in über 50 Län- dern. In Rumänien unterhält der Tex- tilhersteller mit der Cottontex SRL vier Produktionsstätten. In diesen Werken – jedes besteht aus mehreren großen Produktionshallen – stand Cottontex vor der Herausforde- rung, Mustertextilien zu tracken, um sie im Bedarfsfall schnell finden zu können. Mustertextilien sind Prototypen, die so- wohl in der Produktion als auch in der Arbeitsvorbereitung und im Vertrieb be- nötigt werden. Diese müssen schnell in den jeweiligen Produktionsbereichen zur Verfügung stehen – eine lange Su- che in einem großen Werksgelände be- deutet unweigerlich Verzögerungen im betrieblichen Ablauf. Wichtig war zu- dem, dass das Erfassen der Textilien beim Transport auf dem Werksgelände automatisch erfolgt, also ohne manuelle Handlungen, wie Scannen oder Listen- eintragungen. Die Lösung der Dresden Informatik GmbH basiert auf einer selbst entwi- ckelten, modularen Software zum Tra- cking und Tracing, die sich weltweit bereits bei über 500 Unternehmen un- terschiedlicher Branchen im Einsatz be- findet. Die Erfassung der nachzuverfol- genden Gegenstände vor Ort erfolgt in diesem Projekt mit RFID-Technik. Um diese optimal einsetzen zu können, wur- den zunächst ein Labortest in Dresden sowie ein mehrtägiger „Proof of Con- cept“ vor Ort durchgeführt. Die automatisch erfassten logistischen Informationen werden an die Tracking- Software übertragen und stehen dort für Recherchen zum Auffinden der Mus- tertextilien und weitere Auswertungen in Echtzeit zur Verfügung. Suchzeiten wurden dadurch drastisch verkürzt. Zu- gleich wurden die Prozesstransparenz deutlich erhöht und die Voraussetzung für weitere Prozessoptimierungen ge- schaffen. Aufgrund der guten Praxisergebnisse wurde das System bereits auf einen an- deren Standort von Cottontex erweitert. Weitere Informationen unter: www.dresden-informatik.de Thomas Menzel/ Dresden Informatik GmbH, Sylvia Weiß/WFS Foto:TEXmarket Foto: Siemens RFID-Antenne Cottontex-Werk in Rumänien
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODM4MTk=